
PROBLEMHUNDETHERAPIE
In der Therapie ist Ihr Umdenken erforderlich um neue Wege mit Ihrem Hund gehen zu können. Aus der Sicht Ihres Hundes macht dieser nichts falsch. Er verhält sich aus seiner Perspektive artgerecht. Das vorhandene Problem besteht somit nur aus der Sicht des Menschen. Der Hund muss erst verstehen lernen, was aus Ihrer Sicht falsch oder richtig ist. Ermöglichen Sie Ihrem Hund gewaltfrei lernen zu können, was Sie wollen.
Ablauf:
Nachdem Sie den Kontakt mit mir aufgenommen haben, vereinbaren wir einen gemeinsamen Termin bei Ihnen vor Ort, damit ich mir ein eigenes Bild über den Hund und das Problem verschaffen kann. Einzelheiten werden vorab telefonisch oder per Email besprochen. Nach einem gemeinsamen Gespräch mit Ihnen, werden der Hund und sein Verhalten angeschaut und eingeschätzt (begutachtet). Nach der Begutachtung wird das Verhalten mit Ihnen ausgewertet und ein grober Therapieplan erstellt. Während des Termins erhalten Sie Hinweise, wie Sie aktuell mit dem Problem umgehen können, bis das Problem therapeutisch behoben ist. Sie selbst entscheiden dann, ob Sie bereit sind neue Wege mit Ihrem Hund zu gehen und einer Zusammenarbeit mit mir zustimmen.
Was Sie wissen sollten:
Nach einer Begutachtung muss es nicht immer zu einer Therapieempfehlung kommen. Manche Dinge lassen sich auch durch ein individuelles Verhaltenstraining verbessern. Weiterhin können auch gesundheitliche oder ernährungsbedingte Ursachen Grund für ein Problemverhalten sein. In der Begutachtung wird Ihr Hund ganzheitlich betrachtet um die wirkliche Ursache zu finden. Der Hund darf während der Begutachtung sein Problem zeigen, nur so ist es möglich an der Ursache zu arbeiten. Da die Gesundheit des Hundes immer Vorrang hat, wird eine Therapie nur fortgesetzt, wenn aus tierärztlicher Sicht keine Bedenken bestehen.
Therapie:
Ich arbeite mit Ihnen und Ihrem Hund an der Ursache und nicht an den Symptomen. Am Anfang der Therapie wird ein auf Sie und Ihren Hund abgestimmter Therapieplan erstellt und Ihnen erläutert. Die Therapiedauer ist abhängig von der Schwere des Problems sowie der Mitwirkungsbereitschaft des Hundehalters. In der Regel kann eine Therapie zwischen 1 und 6 Tagen dauern. In dieser Zeit arbeiten wir sehr intensiv miteinander.
Fester Bestandteil der Therapie sind mindestens ein Erstgespräch und ein bis zwei Kontrolltermine nach der Therapie. Der Kontrolltermin wird benötigt um einen Überblick darüber zu erhalten, ob das neue Verhalten des Hundes generalisiert wurde. Konnte sich das neue Verhalten etablieren, ist die Therapie beendet.
Während und auch nach der Therapie stehe ich Ihnen gern telefonisch und per E-Mail kostenfrei beratend zur Seite.
BERATUNG
Hundehalter möchten das Beste für Ihren vierbeinigen Begleiter und dies fängt schon beim Futter an.
Wenn Sie sich die Fragen stellen:
- Ist die Menge, die gefüttert wird, zu viel oder zu wenig?
- Aus welchen Bestandteilen besteht eigentlich mein Hundefutter und tut dies meinem Hund gut?
- Was ist eigentlich gesunde Fütterung?
… oder es noch andere Fragen rund um das Thema Ernährung Ihres Hundes gibt, ich berate Sie gern.
Weiterhin unterstütze ich Sie auch bei der Umstellung auf Rohfütterung (B.A.R.F.) sowie bei der Gewichtsreduzierung Ihres Hundes. Die Beratung ist herstellerunabhängig und es wird ein auf Ihren Hund abgestimmter Futterplan erstellt, welcher den täglichen Kalorienbedarf Ihres Vierbeiners enthält.
Beratung vor dem Hundekauf/Der Hund zieht ein
Sie haben sich mit dem Gedanken auseinandergesetzt einen Hund bei sich aufzunehmen?
Ob Welpe, Hund aus dem Tierheim oder Übernahme eines Hundes, gern unterstütze ich Sie bei allen Fragen rund um den neuen Hund und stehe Ihnen beratend zur Seite.
Folgende Fragen beschäftigen Sie:
- Welcher Hund passt zu mir/uns?
- Welpe oder doch eher einen älteren Hund?
- Welche Kriterien sollte der Züchter mit sich bringen?
- Was benötige ich für die Erstausstattung?
- Welche Regeln sind im Umgang mit dem Hund wichtig?
- Wie gelingt das mit der Stubenreinheit?
- Wie lange darf ein Hund allein bleiben?
- Was kommt auf mich/uns in der nächsten Zeit zu?
- Wie kann ich die Beziehung zwischen mir und meinem Hund fördern?
- Wie beschäftige ich mich mit meinem Hund?
- Auf was sollte ich noch achten?
- … etc. …
Des Weiteren besteht für Sie die Möglichkeit, dass ich Sie zum Züchter begleite und mir vor Ort einen Gesamtüberblick verschaffe. Oft passieren schon Dinge beim Züchter, die für Ihren geliebten Hund prägend sind, aber schneller als gewünscht zu Fehl- oder Problemverhalten führen können. Gern begleite und berate ich Sie in dieser Angelegenheit, um Ihnen und Ihrer Fellnase einen guten Start zu ermöglichen.
Auch die Begleitung in ein Tierheim und eine Vor-Ort-Beratung sind möglich.
Sie haben Ihren Hund ausgewählt und einem Einzug steht nichts mehr im Weg? Diesen möchten Sie stressfrei und artgerecht für Ihren neuen Vierbeiner gestalten? Gerne gebe ich Ihnen Starthilfe, wie Sie in den ersten Wochen Grundsteine für ein stressfreies Hundeleben legen können.
ERZIEHUNG
Sie möchten sich mit Ihrem Hund beschäftigen und neue Erfahrungen gemeinsam mit Ihrem Hund sammeln? Sie legen Wert auf eine stress- und gewaltfreie Erziehung? Es ist Ihnen wichtig, dass Ihr Vierbeiner motiviert mitarbeitet und Sie Spaß am Trainingserfolg haben?
Gern unterstütze ich Sie bei Ihrem Vorhaben, und dies sprach- und hilfsmittelfrei.
Was Sie benötigen: Eigenmotivation, Leine, Halsband, Futter und ihren Hund.
Das Einzeltraining ist nur für Hunde ohne Problemverhalten geeignet. Eine Ansatzarbeit bei Fehlverhalten ist möglich.
Gern können Sie auch eine Einzelstunde nutzen, um einen Einblick in meine Arbeitsweise zu erhalten.
Welpenerziehung
Der Welpe ist eingezogen und Sie wollen alles richtig machen? – Gut so.
Die sensibelste Phase in einem Hundeleben ist die Prägephase. Sie ist die einflussreichste und wichtigste Phase im Leben eines Hundes und findet bis zur 14. Woche statt.
Die Erfahrungen, die der Hund in dieser Zeit sammelt, werden abgespeichert wie auf einer Festplatte.
In dieser Zeit werden die Grundsteine für das Leben Ihrer Fellnase gelegt sowie die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Hund geprägt.
Im Fokus meiner Arbeit steht die positive Verknüpfung sowie der artgerechte Umgang mit dem Welpen.
Folgendes erwartet Sie:
- gewaltfreies, hilfsmittelfreies und sprachfreies Arbeiten
- ein auf Sie abgestimmtes Trainingsprogramm
- körperaktives Arbeiten
- Arbeit über den natürlichen Futtertrieb des Hundes
- Aufbau des Rudeltriebs
- ganzheitlicher Ansatz (Verhalten, Gesundheit und Fütterung)
- Training in Alltagssituationen, welche auf Sie abgestimmt sind
- artgerechte Umgangsregeln
- Lösungs- und Handlungsstrategien bei schon bestehendem Fehlverhalten im Ansatz
- sowie Spaß in der Zusammenarbeit mit Ihrem Vierbeiner
HUNDETRAINING
In der gesamten Hundeerziehung arbeite ich straffrei sowie ohne zusätzliche Hilfsmittel. Die Kommunikation zwischen Hund und Halter findet Mittels Körpersprache statt. Ziel der Ausbildung ist es einen alltagstauglichen und zuverlässigen Hund an der Seite des Hundehalters zu wissen. Dabei achte ich auf ein stets motiviertes Hund -Mensch –Team, welches alltägliche und neue Situationen souverän meistert. Während des Trainings erhält der Hundehalter Hilfestellungen im Bezug die eigene Körpersprache und die des Hundes sowie Wissen über die natürlichen Verhaltensweisen der Hunde und die damit verbundenen Triebe.
Hauptsächlich arbeite ich mit dem Futtertrieb, welches als unentbehrliche Ressource für den Hund dient und zur positiven Bestätigung und zur Motivation eingesetzt wird. D.h. nicht, dass Futter zum Locken oder Ablenken genutzt wird.
PREISE
Begutachtung bei Notfellen
zeitlich unbegrenzt
Problemhundetherapie
pro Tag (4-5 Stunden)
Verhaltenstraining
1,5 Stunden
Gruppentraining
maximal 4 Teilnehmer
Vorgezogene Begutachtung
Kontrolltermin
Einzeltrainingsstunde
Knall- und Geräuschtraining usw.
und Sondertraining 1-2 Stunden
Ab einer Entfernung von 25 Kilometern (einfache Fahrt) wird eine Kilometerpauschale von 0,30 €/pro gefahrenem Kilometer berechnet. Beträgt die einfache Fahrt zu Ihnen mehr als 150 Kilometer und sind aufgrunddessen eine oder mehrere Übernachtungen notwendig, ist/sind diese durch Sie zu stellen bzw. wird eine Pauschale von 50 Euro/pro Übernachtung durch Härtefelle in Rechnung gestellt.