IST MEIN NAME
und ich bin zertifizierte Problemhundetherapeutin nach S.D.T.S. ®, Gebrauchshundeausbilderin nach DGHV Standard sowie Ernährungsberaterin Fachrichtung Hund. Schon seit über 15 Jahren begleiten mich Hunde. Aktuell bin ich mit meiner Hündin als Mensch-Hund-Team in der tiergestützten Therapie für Kinder und Jugendliche unterwegs.
MEINE SCHWERPUNKTE LIEGEN BEI:
PHILOSOPHIE
UND ARBEITSWEISE
»Wo wir sind, nicht wo wir sein möchten, ist der Ort, an dem wir anfangen müssen.«
David Steindl-Rast
Fehl- oder Problemverhalten beim Hund haben immer ihre Gründe. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Hund begeben wir uns auf die Suche. Dazu ist es wichtig, dass mir der Hund sein Problem zeigen darf. Ich arbeite mit Ihnen nicht an den Symptomen, sondern an der Ursache und dies ganzheitlich und mit System.
Um Verhaltensprobleme des Hundes auflösen zu können, arbeite ich mit Ihnen als Team (1 Mensch und 1 Hund). Dabei arbeiten wir körperaktiv und nutzen die natürlichen Triebe (Futter- und Rudeltrieb) des Hundes sowie den Oppositionsdruck (hin zum Hund, statt weg von ihm). Es heißt stets, wir arbeiten mit dem Hund und nicht gegen ihn.
Durch meinen Beitritt in den BFVP (Berufsfachverband der Problemhundetherapeuten und Berater) verpflichte ich mich ohne Gewalt, ohne Hilfsmittel und ohne Sprache zu arbeiten.
Des Weiteren lehne ich folgende Trainingsmethoden und Hilfsmittel strikt ab: Wurfketten, Wurfdosen, Wurfdisc, Haltis, Futterdummy, Sprühhalsbänder, Stromhalsbänder, Stachelhalsbänder, Wasserflaschen oder -pistolen, Leinenruck, Bestrafung, Ignorieren, Alphawurf, Schnauzengriff, Nackenschütteln, Kneifen oder mit dem Finger piesacken, Calming Signals, Futtersuchspiele, Nein!Aus! Pfui!, klassische und operante Konditionierung, Ballwerfen, Klicker, Ablenken und Locken mit Futter, Beinleinen, Würgen oder sonstige körperliche Bestrafung (wie Tritte und Schläge).